Es ist immer noch ein bisschen unwirklich, dass ich das gerade schreibe, aber: HENDIATRIS ist zurück. Nachdem wir vor mittlerweile vier Jahren (!) das Projekt auf Eis gelegt hatten, war der Podcast für uns eigentlich vom Tisch.
Aber als Moritz, Seb und ich im Dezember ’23 einen gemeinsamen Game Club – erstmal nur für uns – auf die Beine stellten, waren die aufkeimenden Fragen unweigerlich: “Wenn wir uns tatsächlich wieder mit Spaß regelmäßig treffen, um Videospiele auf unsere Art und Weise zu besprechen… warum nicht auch einfach ein Mikrofon dazustellen?”
Wir wollten dabei nicht vorschnell sein, sondern haben uns Zeit gelassen, zu schauen, ob wir tatsächlich konstant Laune haben, am Ball zu bleiben. Darüber hinaus sollte immer wieder an dem überarbeiteten Konzept geschliffen werden.
Das Ergebnis präsentieren wir euch jetzt mit freundlichen Unterstützung von HENDIATRIS-Alumnus Michael “AvaVII” Wieczorek.
Herzlich willkommen in unserer neuen Ära und viel Spaß mit dem neuen HENDIATRIS Game Club. Achso, und über das Summer Game Fest 2025 wird übrigens auch gesprochen.
Für alle, die besonders neugierig sind und nicht bis zum Ende der Folge warten wollen, ist hier das neue Konzept erläutert. Wie damals auch, näheren wir uns Videospielen anhand von bestimmten thematischen Rahmen.
Dabei suchen sich Moritz, Seb und ich jeweils abwechselnd ein Thema aus. In etwa sowas wie Noir oder Decisions oder aber auch Dystopie. Und letzteres ist tatsächlich unser erstes Thema im neuen Format.
Aber stattdessen wir eine einzelne Folge mit drei Spielen aufnehmen, die wir dann zeitbedingt jeweils nur oberflächlich abgrasen können, sucht sich jeder von uns ein Spiel aus, was dann jeweils von allen gespielt wird.
Unsere Erfahrungen aus den Trockenübungen sind dabei ziemlich unstrittig: endlich können wir unseren Diskussionen den Raum geben, den wir eigentlich immer wollten und über die einzelnen Spiele tatsächlich auch umfassender in den Austausch geraten – denn jetzt haben diese auch alle gespielt. Ein enormer Vorteil aus unserer Sicht.
Außerdem ist es jetzt viel einfacher, mit uns mitzuspielen. Ihr habt (in der Regel) einen Monat Zeit, das eine Spiel fertigzuspielen, bevor jeweils am 01. jeden Monats die neue Folge erscheint. Wir haben uns immer rege Diskussionen mit den Hörer:innen zu den Spielen gewünscht und sind überzeugt, dafür jetzt eine viel bessere Grundlage geschaffen zu haben.
Grundsätzlich versuchen wir Spiele auszusuchen, die in etwa zehn Stunden oder sogar kürzer sind, damit diese auch realistisch für beschäftigte Menschen in einem Monat machbar sind.
Wir wollen gar nicht ausschließen, uns auch dem ein oder anderen Epos irgendwann zu widmen, aber dann in mehreren machbaren Teilen. Ein Game Club eben. Wie ein Book Club – nur mit Games!
Wir sind alle sehr gespannt, wie ihr den Ansatz findet, ob er euch genauso Freude bereitet wie uns und hoffen natürlich, dass ihr den Podcast weiterempfehlt oder auch mal das ein oder andere Review da lasst, wenn er euch gefällt.
Am 01. Juli starten wir mit der ersten regulären Folge. Und zwar mit meinem Spiel zum Thema Dystopie: 1000xRESIST von sunset visitor.
Logo: Martha Telschow
Titelmusik: Paul Biegler, David Pfabe und Niklas Kuck – HENDIATRIS Game Club
Hosts: Sebastian Telschow, Moritz Bauer und Niklas Kuck
Podcast: Play in new window | Download