Kategorien

Folge 10 – The Legend of Zelda: Freiheit, Masken, Bilderrahmen

Listen! Wir haben zwar immer noch (fast) keinen Seb, aber wir haben erneut eine wunderbare Wanda und ein tadelloses Thema. Denn heute erkunden wir mit unserer Gästin die Welt von Hyrule und darüber hinaus in The Legend of Zelda. Das ist gar kein richtiges Thema? So ein Quatsch! Eine Serie, die sich seit 1986 nicht nur gehalten sondern stets weiterentwickelt hat, weist so viele Facetten und reichhaltiges Diskussionspotential auf, dass sie so manch anderes Konzept mühelos in den Schatten stellt. Auf insgesamt 19 Konsolen (na gut, wenn man auch die etwas abstrusen Titel mitzählt) vom NES bis zur Switch sind zahlreiche revolutionäre Titel der Zelda-Reihe erschienen und wir stellen euch heute unsere Favoriten vor.

(mehr …)

Folge 9 – Grenzen: Steine, Stempel, Bruderliebe

HENDIATRIS: Das sind gewöhnlicherweise Moritz, Seb und Niklas. Aber diesen und kommenden Monat hat der gute Seb schlichtweg mal Besseres zu tun, als mit uns über Videospiele zu quatschen. Davon lassen wir uns aber natürlich nicht beirren und machen die Not zur Tugend. Heute begrüßen wir nämlich mit Michael Wieczorek den ersten Gast in der Geschichte des Podcasts. Quasi eine Grenzüberschreitung an und für sich, die uns auch schon direkt zu unserem Thema bringt.

(mehr …)

Folge 8 – Theater: Münzen, Mühen, Clownsgeschichten

Wenn wir Videospiele als Medium in den Dialog mit anderen Kunstformen treten lassen, sprechen wir meistens über Filme. Mit dem Adjektiv “cinematisch” schmücken sich die Prestigetitel der Industrie gerne. Aber warum eigentlich? Liegt der Vergleich mit dem Theater nicht viel näher? Schließlich geht es in Spielen nicht selten darum, eine Rolle einzunehmen. Performanz als Konstante des (Schau-)Spielens ist also die Wurzel sowohl der Bühne als auch in weiten Teilen von Games.

(mehr …)
LIVE NOW! CLICK TO VIEW.
CURRENTLY OFFLINE